• Bierdeckelblog
  • Mein Konto
Tel. (+49) 0 74 72 / 98 189 – 0
BierdeckelScout
  • Home
  • Bierdeckel selber gestalten
    • eckigen Bierdeckel selbst gestalten
    • runden Bierdeckel selbst gestalten
    • Bierdeckel drucken
  • Zubehör
  • Spiele und Sets
  • Login / Register Page Link
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Erfinder des Bierdeckels geehrt: Rudolf Sputh erhält Dauerausstellung

Allgemein, Außergewöhnliches, Wissenswertes

Ganz gleich wo man Urlaub macht – die saugstarke Pappe unterm Getränk ist fast überall auf der Welt heimisch geworden. Begonnen hat all das im Sebnitztal in der Sächsischen Schweiz, wo der Papiermühlenbesitzer Rudolf Sputh 1892 den ersten Bierdeckel der Welt aus Holzschliffpappe herstellte – eine brillante Idee, die er sich flugs patentieren ließ. Die Gemeinde Mittelndorf, in der einst die historische Sputhmühle stand, ehrt den Erfinder nun mit einer eigenen Dauerausstellung im Keller des ehemaligen Mittelndorfer Gasthofes. Seit Juli 2021 kann man nun samstags von 12 bis 16 Uhr Interessantes und Wissenswertes rund um Rudolf Sputh und sein berühmtestes Erzeugnis bestaunen: historische Bilder und Info-Tafeln, eine Sammlung historischer Bierdeckel, Werkzeuge und ein originalgetreues Modell der Sputh-Mühle, wie sie zur Jahrhundertwende aussah.


Der ehemalige Standort der historischen Papiermühle ist inzwischen größtenteils von Grün überwuchert. Einzig ein paar Mauerreste und eine Gedenktafel markieren noch den Ort, an dem die ersten Bierdeckel der Welt produziert wurden. 1937 brannte die Sputhmühle teilweise ab und wurde nicht wieder aufgebaut. In den 1970ern ließ die damalige Gemeindeverwaltung die inzwischen baufällig gewordenen übrigen Gebäudeteile dann vollends abreißen. Der Pilgerweg zur Geburtsstätte des Bierdeckels ist trotzdem lohnend – nicht zuletzt wegen der Schönheit der sächsischen Natur, der lokalen Gastronomie und den bequemen Wanderwegen.

14. September 2021/3 Kommentare
Schlagworte: Ausstellungen, Bierdeckel, Erfindungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.bierdeckelscout.de/wp-content/uploads/2021/09/bierdeckelerfinder-rudolf-sputh-daueraustellung.jpg 1000 1500 Frank Wagner https://kunden.mrwordpress.de/scout24/wp-content/uploads/2024/06/logo-bierdeckel-gestalten-4.png Frank Wagner2021-09-14 16:17:522021-09-14 16:17:52Erfinder des Bierdeckels geehrt: Rudolf Sputh erhält Dauerausstellung
Das könnte Dich auch interessieren
gewicht-bierdeckelWie viel wiegt ein Bierdeckel? – Gewicht
Bierdeckel bedrucken: Kreative Ideen für Privatpersonen und Gastronomie
Bierdeckelspiele für die Urlaubszeit
Deutsches Bier feiert Geburtstag
Kneipenkultur in Deutschland – wohin geht die Reise?
Die Welt der Bierdeckelsammler: Ein faszinierendes Hobby mit vielen Facetten
3 Kommentare
  1. Gunter Sachs sagte:
    17. Oktober 2021 um 16:05

    Mein Vater hat seit seiner Jugend Bierdeckel gesammelt.
    Leider ist er 2019 verstorben und wir würden die Sammlung gerne verkaufen.
    Sein Sammelgebiet war hauptsächlich Deutschland und Österreich.
    Nebenbei sind auch Bierdeckel aus aller Welt und ganz spezielle Werbedeckel dabei.
    Alles SORTIERT nach Brauereien! Verstaut in bierdeckelhohen Kartons.
    ca. 50.000 Stück!
    Doppelte zum Tauschen sind ebenfalls ZUSÄTZLICH vorhanden.
    Bin für Preisvorschläge offen.

    Antworten
    • Erik Möller sagte:
      18. Juni 2023 um 19:13

      Hallo,
      ich habe heute einen Beitrag über den Erfinder der Bierdeckel im MDR-Kulturradio gehört und fand im Netz nachfolgende Quelle und Ihre Anzeige von 2021.
      Falls die Sammlung noch ein neues Zuhause sucht, wäre die Ausstellung in Mittendorf ein würdiger Ort.

      Mit freundlichen Grüßen

      Erik Möller

      https://www.bierdeckelscout.de/wissenswertes/erfinder-des-bierdeckels-geehrt-rudolf-sputh-erhaelt-dauerausstellung/

      Ihre Anzeige:

      Mein Vater hat seit seiner Jugend Bierdeckel gesammelt.
      Leider ist er 2019 verstorben und wir würden die Sammlung gerne verkaufen.
      Sein Sammelgebiet war hauptsächlich Deutschland und Österreich.
      Nebenbei sind auch Bierdeckel aus aller Welt und ganz spezielle Werbedeckel dabei.
      Alles SORTIERT nach Brauereien! Verstaut in bierdeckelhohen Kartons.
      ca. 50.000 Stück!
      Doppelte zum Tauschen sind ebenfalls ZUSÄTZLICH vorhanden.
      Bin für Preisvorschläge offen.

      Antworten
      • Rüdiger Herold sagte:
        26. Juli 2023 um 10:44

        Hallo Herr Mööller,
        bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung. Wir selbst haben kein Interesse. Darf ich Ihre Nachricht an Mitglieder von Sammelvereinen weiterleiten?

        Freundliche Grüße
        Ihr bierdeckelteam.de

        Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Christiane bei Berühmte Kneipen: Das Wirtshaus im Spessart – gab’s das wirklich?
  • Tommy bei Berühmte Kneipen: Das Wirtshaus im Spessart – gab’s das wirklich?
  • Renate Liebhart bei Berühmte Kneipen: Das Wirtshaus im Spessart – gab’s das wirklich?
  • Rüdiger Herold bei Erfinder des Bierdeckels geehrt: Rudolf Sputh erhält Dauerausstellung
  • Erik Möller bei Erfinder des Bierdeckels geehrt: Rudolf Sputh erhält Dauerausstellung

Produkt-Kategorien

  • Zubehör
  • Bierdeckel selber gestalten
  • Spiele und Sets

Blogkategorien

  • Allgemein
  • Außergewöhnliches
  • Bier
  • Events
  • Kneipen
  • News
  • Produkte
  • Rezepte
  • Selber machen
  • Spiele
  • Wissenswertes
  • Witziges

Kontakt

Haid Werbeagentur GmbH
Schwarzwaldstr. 44
72149 Neustetten / Deutschland

Tel. (+49) 0 74 72 / 98 189 – 0
Fax (+49) 0 74 72 / 98 189 – 99

Bezahlarten

Bierdeckel drucken Bezahlarten

Unsere Preise verstehen sich inkl. MwSt.
sowie inkl. Versand

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Zahlungsarten
  • Datenblatt Druckdatei
  • Bierdeckelblog

Unsere Patenschaften

ZurückWeiter
123
Können Bierdeckel die Partystimmung beeinflussen?Bierdeckel als Zeitzeugen: Das Bierdeckel-Museum in Vorarlberg
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen